Schället se edd an sällere Schäll, sälle Schäll schällt edd.
Schället se an sällere Schäll, sälle Schäll schällt.
Übersetzung:
Betätigen Sie nicht jene Glocke, jene Glocke läutet nicht,
betätigen Sie diese Glocke, diese Glocke läutet.
D Sabine Fidler hot ons gschrieba:
Bei ons em Dorf hat ma bei Reigschmeckte emmer an Schwobatest gmacht; wer den Vers o´gstroift sagen hat kenna, isch quasi „aufgnoma“ worda:
Send d´Henna henna?
Nau ko i gau gau,
bevor i voll voll ben!
Danksche Sabine!
I han´s Schbätzle-Bschdeck z´schbod bschdelld!
I han´s Schbätzle-Bschdeck z´schbod bschdelld!
I han´s Schbätzle-Bschdeck z´schbod bschdelld!
Moischt mascht Moscht, Moscht muasch mega!
Meinst du, du magst Apfelwein, Apfelwein muss man mögen
„Butz’sch z’erscht d’Zäh, oder bend’sch z’erscht d’Schuah“